Die Coronavirus-Pandemie hat die Welt erfasst, die Wirtschaft lahmgelegt und Krankenhäuser lahmgelegt. Während viele Beschäftigte in wichtigen Bereichen gezwungen waren, während der Pandemie weiterzuarbeiten, sind viele Angestellte auf Fernarbeitsmodelle umgestiegen. Solche Modelle haben dazu beigetragen, die Ausbreitung zu verlangsamen und die Mitarbeiter zu schützen, sollten aber nur als vorübergehende Lösung betrachtet werden. Da immer mehr Unternehmen darauf bedacht sind, ihre Mitarbeiter wieder ins Büro zu bekommen, muss sich das Gespräch auf die Bemühungen zur Eindämmung der Krankheit verlagern.
Diese Abhilfemaßnahmen sollten so gestaltet sein, dass die Menschen sicher an die Gemeinschaftsarbeitsplätze zurückkehren können. Diese Strategien erfordern einige Überlegungen und Investitionen, aber Unternehmen, die erfolgreich Upgrades durchführen, werden die Migration zurück ins Büroleben erfolgreicher bewältigen als andere. Die Technologie sollte dabei eine entscheidende Rolle spielen. Hier sind fünf technologische Hilfsmittel, die Sie in Betracht ziehen können, damit Ihr Arbeitsplatz während der Pandemie sicher funktioniert.
Das Badezimmer neu denken
Das Badezimmer war schon immer eine Art Tabubereich. Es ist ein absolut unverzichtbarer Teil eines jeden Arbeitsplatzes und ein gemeinsam genutzter Bereich, den jeder irgendwann am Tag benutzt. Allerdings verbringt niemand gerne viel Zeit damit, über die Toilette zu reden oder nachzudenken. Um die Risiken der Pandemie zu mindern, kann das Badezimmer ein guter Ausgangspunkt sein.
In vielen Unternehmen sind Bäder kleine, geschlossene Räume, die für die gleichzeitige Unterbringung mehrerer Personen ausgelegt sind. Bäder, die von mehreren Personen genutzt werden, sind weit verbreitet und ermöglichen eine effektive Konsolidierung des Raums. Eine Lösung sind vom Boden bis zur Decke reichende „Kabinen“, die sicherer sind und mehr Privatsphäre bieten. Wenn die finanziellen Mittel und der Platz vorhanden sind, sind Unisex-Toiletten mit Einzelkabinen eine Option.
Hygiene ist in diesen Räumen immer ein Thema, und während der Pandemie ist dies noch deutlicher zu erkennen. Der Schlüssel zur Aufrüstung ist die Konzentration auf berührungsfreie Optionen und Desinfektionsmethoden. Einige einfache Beispiele sind berührungslose Wasserhähne, automatische Papierhandtuchspender, bewegungsaktivierte Seifenspender und berührungsfreie Toiletten. Die Wasserhähne von American Standard sind ein gutes Beispiel dafür. Sie sind für die gewerbliche Nutzung konzipiert, und ihre eingebauten Sensoren wissen, wann sie den Wasserfluss für die Benutzer ein- und ausschalten müssen. Gemeinsam genutzte Oberflächen in Badezimmern sind besonders problematisch, und diese berührungslosen Optionen reduzieren Krankheiten an allen Fronten. Diese technologischen Optionen wurden ohnehin immer beliebter, aber die Pandemie hat sie zu einer praktischeren Investition gemacht.
Einbau von berührungslosen Schlössern
Während neue Technologien den Arbeitsplatz für den Schutz vor Coronaviren rationalisieren, dürfen andere Sicherheitsbelange nicht vernachlässigt werden. Da die Berührungspunkte minimiert werden, ist es entscheidend, dass dennoch grundlegende Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Aus diesem Grund sind berührungslose Schlösser für die Lagerung am Arbeitsplatz ein wichtiges Instrument.
Büroräume sind für Ihre Mitarbeiter unerlässlich. Hier können die Mitarbeiter ihre persönlichen Gegenstände während des Arbeitstages sicher und bequem aufbewahren. Büroablagen können auch für gemeinsam genutzte Materialien oder andere Werkzeuge genutzt werden. Da die Mitarbeiter jedoch Dinge in diese Räume hinein- und herausnehmen, kommt es schnell zu einer Verunreinigung der Oberflächen. Das bedeutet, dass die Lagerung am Arbeitsplatz eine Möglichkeit zur Verbreitung von Keimen wie dem Coronavirus sein kann. Daher ist es wichtig, in Technologie zu investieren, um diese Berührungspunkte zu reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.
Um diese beiden Ziele zu erreichen, ist ein digitales Schließfachschloss ratsam. Digitale Schlösser sind in den letzten Jahren auf dem Vormarsch, da sie den Aufwand verringern und eine effizientere Nutzung mit weniger Möglichkeiten zur Keimübertragung ermöglichen. Für Unternehmen gibt es noch weitere Vorteile. Sie müssen nicht mehr in Berührungsschlüssel, Schlüsselkarten oder codierte Systeme investieren, und die Verwaltung der Schließfächer kann über Software erfolgen.
Ein Beispiel für diese Technologie kommt von Ojmar. Ojmar ist führend in der Branche, und sein neuestes Produkt ist das OCS®SMART-Schloss. Mit berührungslosen Funktionen, die über Bluetooth funktionieren, ist diese Technologie einfach zu installieren, ohne Kabel oder komplizierte Software. Der beeindruckendste Fortschritt dieses Schlosses besteht darin, dass es über ein Telefon oder Tablet zugänglich ist. Kein anderes Produkt auf dem Markt verfügt über eine ähnlich ausgefeilte Funktionalität. Darüber hinaus verfügt das Schloss über ein glattes, leicht zu reinigendes Touchpad als zweites Bedienelement für den Fall, dass Sie Ihr Smartphone oder Tablet darin aufbewahren möchten. Im Gegensatz dazu verfügen die meisten Tastaturschlösser auf dem Markt über mechanische Tasten oder Drehknöpfe mit schwer zu reinigenden Spalten und Rillen, die Schmutz und Bakterien beherbergen können. Das OCS®SMART steht auf unserer Liste der Top-Innovationen wegen seiner hygienischen Eigenschaften, seiner Vielseitigkeit in der Bedienung, der einfachen Verwaltung durch benutzerfreundliche Smart Apps und der einfachen, kabellosen Installation. Im Wesentlichen macht diese Art von Upgrade Ihren Arbeitsplatz angenehmer und weitaus sicherer während der Pandemie und darüber hinaus.
Die Neugestaltung des Pausenraums
Der Pausenraum oder die Cafeteria ist ein weiterer häufig genutzter gemeinsamer Raum in den meisten Bürogebäuden. Es handelt sich dabei um einen Treffpunkt, der zur Entspannung oder zum geselligen Beisammensein genutzt wird. Für die Mitarbeiter ist es wichtig, Zugang zu dieser Art von Raum zu haben. Um diese Räume sicher zu halten, müssen daher einige Vorkehrungen getroffen werden.
Die erste primäre Veränderung sollte die Kapazität sein. Soziale Distanzierung ist eine wichtige Präventionsmaßnahme. Daher sollten in einem Raum, der früher 400 Personen Platz bot, jetzt nur noch 100 Personen Platz finden. Ebenso sollte ein Pausenraum, der für 30 Personen ausgelegt war, jetzt nur noch 10 Personen aufnehmen. Diese Sitzplatz- und Belegungsbeschränkungen müssen ausdrücklich vermerkt und durchgesetzt werden. Es ist jedoch leicht, solche Beschränkungen zu fördern, indem man Räume mit weniger Sitzplätzen einrichtet. Sitze und Tische sollten bei Bedarf entfernt werden, um die Belegungsrate auf natürliche Weise zu senken.
Die Technologie kann auch zur Rationalisierung des Essensprozesses eingesetzt werden. Wenn es vor Ort eine Cafeteria mit vollem Serviceangebot gibt, sollten Anstrengungen unternommen werden, um die Zahl der Kontaktpunkte zu verringern. Es sollte eine To-go-Bar vorhanden sein. Vorbestellungen sollten bevorzugt werden. Es sollten verpackte Essensbestellungen verwendet werden. Auf diese Weise wird die Zahl der Warteschlangen begrenzt, und es kann verhindert werden, dass sich Gruppen zusammenfinden. Außerdem werden sich die Mitarbeiter wahrscheinlich über kürzere Wartezeiten freuen, um ihre Mahlzeiten zu bekommen. Eines der besten Beispiele für diese Technologie kommt von Interior Architects. Sein Quanta-System bietet die innovative digitale Fähigkeit, die Essensoptionen am Arbeitsplatz zu rationalisieren.
Investitionen in die Belüftung
Einer der wichtigsten Übertragungswege für das Coronavirus ist die Luft. Dies bedeutet, dass Luftqualität und Belüftung noch nie so wichtig waren wie heute. Insbesondere gibt es Hinweise darauf, dass die Luftfeuchtigkeit eine wichtige Rolle spielen kann. Eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit kann die Luft effektiver reinigen, doch muss die Befeuchtung mit einer umfassenden Belüftung einhergehen, um Schäden an Wänden und Decken zu vermeiden. Das bedeutet, dass Unternehmen zusätzlich zu Befeuchtungselementen wie dem Ideal-Air Commercial Grade Humidifier in zusätzliche Isolierung und Außenheizung investieren sollten. Dieser Luftbefeuchter hat eine große Reichweite und kann direkt an die Wasserversorgung angeschlossen werden, um eine Leistung von 75 Litern pro Tag zu erreichen.
Um auch die anderen Aspekte der Luftqualität zu berücksichtigen, sollten die Unternehmen ihren Luftstrom überprüfen lassen. Es sollte ständig frische, saubere Luft von außen zugeführt werden. Frische Luft kann jede Verunreinigung verdünnen. Es gibt auch Filtersysteme, die eingesetzt werden können. Ein gutes Luftfiltersystem kann die meisten gefährlichen kleinen Partikel beseitigen. Die besten Ergebnisse erzielen HEPA-Systeme, da sie kleine Partikel, wie sie vom Coronavirus erzeugt werden, gezielt entfernen.
Andere, kleinere Maßnahmen können ergriffen werden. So können Trennwände zwischen den Arbeitern aufgestellt werden, und an jedem Arbeitsplatz können kleine Ventilatoren oder Filter installiert werden, um Partikel zu zerstreuen. Außerdem sollten die Mitarbeiter angehalten werden, stets Masken zu tragen, um die Ausbreitung einzudämmen und die Luftqualität zu kontrollieren.
Umgestaltung Ihrer Bürokultur
Die Unternehmen müssen weiterhin in Planungssoftware investieren, die den Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, ihre Wochen entsprechend zu planen. Darüber hinaus wird integrierte digitale Technologie den Mitarbeitern helfen, von zu Hause oder im Büro aus zu interagieren. Ein gutes Beispiel für diese Art von Software ist Microsoft Teams. Microsoft Teams zentralisiert alle digitalen Büroaktivitäten mit Optionen für Terminplanung, Messaging, Meetings und mehr.
Die Einführung neuer Technologien ist von entscheidender Bedeutung, aber der Wandel muss auch auf persönlicher Ebene stattfinden. Die Mitarbeiter müssen darin geschult werden, ihr Arbeitsumfeld auf neue Weise zu betrachten. Wenn die Veränderungen in der Lebensweise nicht mit den technologischen Upgrades einhergehen, werden die Bemühungen um Schadensbegrenzung ins Leere laufen.
Einer der Vorteile des Arbeitsplatzes ist, dass spontane Gespräche entstehen und sich zwischenmenschliche Beziehungen entwickeln. Dies kann zu einer dynamischeren Problemlösung führen und gleichzeitig den Zusammenhalt im Team fördern. Ein Teil dieser Dynamik hat in der Fernarbeitsumgebung gelitten. Sie sollte gefördert werden, wenn die Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, aber es sollten auch Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Beginnen Sie mit der Umsetzung von Hygienemaßnahmen. Wenn die Mitarbeiter das Büro betreten, sollten sie sich die Hände und das Telefon desinfizieren. Einige Büros gehen noch weiter und lassen die Mitarbeiter sogar die Schuhe wechseln, wenn sie das Büro betreten, um die Aufnahme von Keimen von außen zu minimieren.
Gemeinsam genutzte Räume sollten so eingerichtet werden, dass sie nicht zu weit auseinander liegen, und wenn möglich, sollten Treffpunkte im Freien geschaffen werden. Wenn der Platz immer noch ein Problem ist, schaffen einige Unternehmen hybride Arbeitsmodelle. Bei diesem Modell kommen die Mitarbeiter abwechselnd ins Büro und arbeiten an anderen Tagen von zu Hause aus. Die Mitarbeiter können die Vorteile der Arbeit von zu Hause aus nutzen, ohne auf die Wichtigkeit der Produktivität vor Ort verzichten zu müssen. Ein hybrides Modell ermöglicht es den Unternehmen, schneller wieder online zu gehen, da es die Anzahl der Mitarbeiter im Büro an einem bestimmten Tag kontrolliert.
Die Quintessenz
Die Rückkehr der Mitarbeiter ins Büro ist ein wichtiger Schritt während einer Pandemie. Auch wenn die meisten Menschen gerne zurückkehren, sind Sicherheitsbedenken gerechtfertigt. Während sich die Unternehmen auf die Rückkehr zur Normalität vorbereiten, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, wie die Technologie helfen kann. Durch Investitionen in die besten Technologien ist es möglich, wieder einen sicheren, produktiven und einladenden Arbeitsplatz zu schaffen. Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter und die Einschränkungen, denen Ihre Büroflächen unterliegen. Dann können Sie die besten Technologien auswählen, um Ihre Mitarbeiter bei der Wiederaufnahme der Arbeit zu unterstützen.