Home / Support / Elektronikschlösser SUPPORT / OTS REAL TIME
OTS Real time

Häufig gestellte Fragen
Warum öffnet sich das Schloss nicht ?
Das Schloss ist durch einen anderen Schlüssel belegt. Den Personalschlüssel (grün) benutzen, um die im Schließfach befindlichen Gegenstände zu überprüfen:
- Handelt es sich nicht um das richtige Schließfach, das Schloss mit dem Personalschlüssel wieder schließen.
- Wenn Sie das Schließfach offen lassen wollen, führen Sie den Hauptschlüssel (rot) oder den eigenen Schlüssel am Schloss vorbei, um sowohl den Schlüssel als auch das Schloss freizugeben.
Das Schloss lässt sich nach der Verwendung des Hauptschlüssels (rot) oder des Personalschlüssels (grün) immer noch nicht öffnen?
Überprüfen Sie das Blinken des Schlosses, wenn Sie den Hauptschlüssel verwenden:
Grüne led | Rote led | Orangene led | Dauer | Beschreibung |
| Einmaliges Blinkzeichen |
| Sehr kurz (100 ms) | Lesefehler. Den Schlüssel erneut am Schloss vorbei führen |
| Einmaliges Blinkzeichen |
| Lang (1 s) | Schlüssel verweigert: Prüfen Sie, ob der Schlüssel ordnungsgemäß programmiert ist bzw. ob es sich um den richtigen Schlüssel handelt. |
| 3 Blinkzeichen | 3 Blinkzeichen | Sehr kurz (100 ms) | Mechanischer Fehler |
Wenn Sie ein Programmiergerät haben, führen Sie einen Test durch, um den Batteriezustand und die Konfiguration zu überprüfen.
** Im Falle eines mechanischen Fehlers überprüfen Sie bitte die Einstellung der Tür. Wenn Sie die Tür immer noch nicht aufschließen können, wenden Sie sich bitte an Ojmar.
Warum schließt das Armband bzw. die Karte keine Schlösser?
Das Armband bzw. die Karte ist möglicherweise belegt. Den Auslieferungszustand oder die Belegung des Schlüssels durch Auslesen am Programmiergerät / Infoterminal / Software überprüfen. Das Armband mit Hilfe des Programmiergerätes neu programmieren.
Warum schließt kein Armband bzw. keine Karte das Schloss?
Das Schloss ist möglicherweise belegt. Wenn der Personalschlüssel (grün) zum Öffnen des Schlosses verwendet wurde, ist das Schloss noch belegt. Den Hauptschlüssel (rot) zum Freigeben am Schloss vorbei führen.
Warum ist das Schloss nicht funktionsfähig? - Kein Blinkzeichen
Das Schloss hat einen definitiv zu niedrigen Batteriestand erkannt. Wechseln Sie die Batterien im Schloss und überprüfen Sie mit dem NFC-Programmiergerät den Zustand des Schlosses (führen Sie einen Test durch) und stellen Sie dabei sicher, dass die Uhrzeit des Programmiergerätes stimmt.
Wie werden die Batterien ausgetauscht?
Das Schloss zeigt einen zu niedrigen Batteriestand an. Sollte es hierzu kommen, so blinkt die orangene LED vor jedem Öffnen und Schließen dreimal. Es können noch 9 weitere Schließvorgänge mit niedrigem Batteriestand vorgenommen werden. Beim zehnten Schließvorgang kann das Schloss nur noch geöffnet, aber nicht mehr geschlossen werden. Auf diese Art und Weise wird verhindert dass das Schließfach in geschlossenem Zustand blockiert und somit eine gewaltsame Öffnung erforderlich wird.
Zum Auswechseln der Batterien wie folgt vorgehen:
- Torxschraube lösen.
- Deckel vom Batteriefachentfernen.
- Batteriehalterung herausnehmen.
- Die vier AA-Batterienauswechseln.
- Batteriehalterung einsetzen.
- Abdeckung wieder aufsetzen.
- Die Schraube festschrauben.

**HINWEIS 1: Der zu verwendende Schraubendreher ist ein Torx TH10 (manipulationssicher).
**HINWEIS 2: Werkseitig wird empfohlen, die Batterien in weniger als 1 Minuten durchzuführen, damit die im Schloss vorhandene Konfiguration nicht verloren geht.
Anfrage / Störung
Nach Eingang Ihrer Anfrage / Störung wird sich einer unserer Techniker mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kundendienst
Fordern Sie Online-Unterstützung oder persönliche Hilfe von unseren Technikern an.
- Allgemeine Überprüfung der Anlage
- Rücksetzung von Schlössern
- Schulung
- Migration von Software auf neue Geräte
- Installation von Software
- Aktualisierung auf neue Versionen der Software
- Online oder persönlich
Nach Eingang Ihres Antrags auf Kundendienst wird sich einer unserer Berater mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen die gewünschte Information zur Verfügung stellen und einen Kostenvoranschlag erstellen.
Reparaturen und sachschäden
Reparaturservice für Produkte nach Ablauf der Garantiezeit.
- * Um die ordnungsgemäße Funktionsweise der Ojmar-Schlösser zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern, bieten wir Ihnen folgenden Reparaturservice an.
- * Dieser Service kostet mindestens 65 €.
- * Vergewissern Sie sich vor dem Ausfüllen des ADM-Formulars, dass Sie Ihr Problem nicht mit Hilfe des Abschnitts Häufig gestellte Fragen lösen können.
Servicebedingungen
ADM-FORMULAR (ERLAUBNIS ZUR RÜCKSENDUNG VON MATERIALIEN)
Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Formulars die folgenden Punkte sorgfältig durch
1. Garantie
Alle Produkte von OJMAR S.A. haben eine Garantie, gemäß den allgemeinen Vertragsbedingungen. Reklamierte Produkte, die unter Garantie stehen, müssen an OJMAR S.A. zur Reparatur zurückgeschickt werden. Die Erbringung einer Serviceleistung vor Ort ist nicht möglich. Es besteht keine Garantie auf Verschleißteile.
Von der Garantie ausgeschlossen sind ebenfalls alle Mängel, die auf Transportschäden, unsachgemäße Handhabung, unqualifizierte Reparaturversuche, mechanische Beschädigungen oder die Verwendung ungeeigneter Produkte zur Benutzung und Wartung zurückzuführen sind. Weiterhin besteht keine Garantie auf Mängel, die durch Installationsfehler und unsachgemäße Behandlung durch den Kunden verursacht wurden. Im Übrigen verweisen wir ausdrücklich auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von OJMAR S.A.
Die Garantie für reparierte Produkte gilt für einen Zeitraum von 6 Monaten.
Für Produkte, die innerhalb der Garantiezeit repariert wurden, endet die Garantie ebenfalls nach Ablauf von 2 Jahren ab dem Auslieferungsdatum.
2. Im Falle einer Reparatur außerhalb der Garantiezeit erhalten Sie ein Reparaturangebot.
Dieser Service ist nur für elektronische Produkte verfügbar.Für Bearbeitung, Überprüfung und Verwaltungsaufwand wird ein Pauschalbetrag von 65€ ezuzüglich der Material- und Reparaturkosten veranschlagt. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer des Angebots behält sich OJMAR S.A. das Recht vor, zurückgeschickte Produkte zu verschrotten oder diese kostenpflichtig an den Kunden wieder zurück-zuschicken.
3. Dem vom Kunden zurückgeschickten Material muss das ADM-Formular beigefügt werden.
Für Material, das ohne das ADM-Formular angeliefert wird, behält sich OJMAR S.A. das Recht vor, es auf Kosten des Kunden an den Absender zurückzuschicken.
4. Das Material muss in einer geeigneten Verpackung an Ojmar zurückgeschickt werden.
Bei ungeeigneter Verpackung des zurückgeschickten Materials kann der Garantienanspruch erlöschen. Wurde das Material aufgrund von ungeeigneter Verpackung während des Transports beschädigt, erlöscht automatisch der Garantieanspruch.
5. Transportkosten
OJMAR, S.A. OJMAR S.A. übernimmt die Kosten für die Abholung und die Rücksendung des Materials, sofern dieses sich innerhalb der Garantiezeit befindet. Bei Reparaturen außerhalb der Garantiezeit schickt der Kunde das zu reparierende Material an OJMAR S.A. (siehe Adresse unten). Die Kosten für den Versand an OJMAR S.A. (Incoterm DDP) sowie die Rücklieferung trägt der Kunde.
OJMAR, S.A
P.I. Lerún S/N
20870 ELGOIBAR – SPANIEN
z.Hd. “Departamento de Calidad” (Qualitätssicherung)
6. Beschreibung des Fehlers
Das ADM-Formular muss eine detaillierte Beschreibung des Fehlers enthalten („defekt“ oder „zur Reparatur“ ist nicht ausreichend). Im Falle einer unzureichenden Beschreibung behält sich OJMAR S.A. das Recht vor, die Überprüfung kostenpflichtig selbst durchzuführen oder das Material ohne Überprüfung auf Kosten des Kunden zurückzuschicken.
7. Unberechtigte Beanstandungen
Bei unberechtigten Reklamationen (es wurde kein Fehler gefunden, Schäden aufgrund von unsachgemässer Handhabung, Montage- oder Initialisierungsfehler…) werden die Kosten für die Überprüfung und Bearbeitung in Rechnung gestellt. Der Versand des Materials wird dem Kunden in Rechnung gestellt.
8. Liefer- und Zahlungsbedingungen
Die Liefer- und Zahlungsbedingungen von OJMAR S.A. finden uneingeschränkt Anwendung.