Home / Datenschutzbestimmungen
Datenschutzbestimmungen
Datum des Inkrafttretens: 2018/12/18
Einführung
OJMAR, S.A., mit Sitz in Elgoibar (Gipuzkoa), Polígono Industrial Lerún s/n („Unternehmen“ oder „wir“), handelt in der Rolle des autonomen Datenverantwortlichen und möchte Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten von und über Sie über diese Website www.ojmar.es („Website“) und die damit verbundenen Dienstleistungen („Dienstleistungen“) unter Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften und unter besonderer Berücksichtigung erheben, verwenden und weitergeben: (i) Ley Orgánica de Protección de Datos y Garantía de los Derechos Digitales; (ii) Verordnung (EU) Nr. 679 vom 27. April 2016 (die sogenannte Allgemeine Datenschutzverordnung oder „GDPR“), die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist; und (iii) alle anderen Gesetze, Verordnungen, Vorschriften oder Bestimmungen der zuständigen nationalen und europäischen Datenschutzbehörden – im Folgenden zusammen die „anwendbaren Datenschutzgesetze“.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und eine kurze Zusammenfassung dieser Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“). Wenn Sie weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch das Unternehmen erfahren möchten, klicken Sie auf die Links in den einzelnen Abschnitten der Zusammenfassung, um auf den vollständigen Inhalt der Datenschutzrichtlinie zu diesem Thema zuzugreifen.
AUSGABE | INFORMATIONEN |
---|---|
WAS UND FÜR WEN GILT DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG? |
Das Unternehmen ist der Datenverantwortliche für die persönlichen Daten, die wir von und über Sie über die Website und die Dienste sammeln. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Nutzer, einschließlich derjenigen, die die Website oder die Dienste nutzen, ohne registriert zu sein oder ein Abonnement abgeschlossen zu haben. Für weitere Informationen klicken Sie hier |
WELCHE ART VON PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR ÜBER SIE? |
Das Unternehmen kann Daten von und über Sie sammeln. Insbesondere sammelt das Unternehmen (1) Daten, die Sie dem Unternehmen freiwillig mitgeteilt haben, (2) Aktivitätsdaten und (3) Informationen, die mit anderen Quellen geteilt wurden. Wir erheben jedoch weder finanzielle Informationen noch besondere Kategorien personenbezogener Daten über Sie (z. B. Gesundheits- oder Justizdaten). Für weitere Informationen klicken Sie hier |
WARUM SAMMELN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? |
Der Hauptgrund, warum wir Daten über Sie sammeln, ist, Ihnen die Nutzung der Website zu ermöglichen oder Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und Ihnen die Interaktion mit diesen Diensten zu ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auch, um Personal zu rekrutieren und unsere Dateien während der Rekrutierungsverfahren zu öffnen und den beruflichen Hintergrund von Bewerbern zu archivieren, deren Profil an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst ist. Wir verarbeiten Ihre Daten auch, um Ihnen Angebote, Marketingmitteilungen von uns und von unseren vertrauenswürdigen Partnern usw. zuzusenden, allerdings nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung. Für weitere Informationen klicken Sie hier |
AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? |
Ihre persönlichen Daten werden hauptsächlich erhoben, um Ihnen die Nutzung der Website und der entsprechenden Dienste zu ermöglichen. Ihre personenbezogenen Daten werden auch notwendigerweise erhoben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder die berechtigten Interessen des Unternehmens zu schützen. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass wir Ihnen die Dienste nicht anbieten bzw. Ihnen keinen Zugang zur Website gewähren können. Für weitere Informationen klicken Sie hier |
WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF? |
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben wurden, erforderlich ist. In manchen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten länger aufbewahren, um gesetzlichen und steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen. Für weitere Informationen klicken Sie hier |
WIE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? |
Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns eine Priorität. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen angemessene administrative, technische und physische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl und unbefugter Nutzung, Offenlegung oder Änderung zu schützen. Für weitere Informationen klicken Sie hier |
WER HAT ZUGANG ZU IHREN PERSÖNLICHEN DATEN? |
Das Unternehmen kann Ihre personenbezogenen Daten an (1) Dienstleister, (2) Behörden, wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist, und (3) vertrauenswürdige Geschäftspartner weitergeben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Geschäftspartner für deren Marketingzwecke weitergeben, jedoch nur mit Ihrer vorherigen freiwilligen Zustimmung. Für weitere Informationen klicken Sie hier |
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN INS AUSLAND ÜBERMITTELT? |
Ihre personenbezogenen Daten können in andere Länder innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden. In jedem Fall stellen wir sicher, dass angemessene und geeignete Sicherheitsvorkehrungen im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften getroffen werden. Für weitere Informationen klicken Sie hier |
WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? |
Sie haben unter anderem das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu integrieren, zu aktualisieren, zu ändern und zu löschen. Für weitere Informationen klicken Sie hier |
AKTUALISIERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE |
Das Unternehmen kann diese Datenschutzrichtlinie auch ändern oder aktualisieren, um den geltenden Gesetzen zu entsprechen. Das Datum des Inkrafttretens am oberen Rand dieser Datenschutzrichtlinie gibt Aufschluss darüber, wann diese Datenschutzrichtlinie zuletzt überarbeitet wurde. |
WIE KANN ICH MIT IHNEN IN BEZUG AUF DIE VERARBEITUNG MEINER PERSÖNLICHEN DATEN IN KONTAKT TRETEN? |
Sie können uns unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: lopd@ojmar.es |
1. WAS UND FÜR WEN GILT DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG?
Das Unternehmen ist der Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten (d.h. alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, die als Datensubjekt bekannt ist), die wir von und über Sie über die Website und die Dienste sammeln und die in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden.
Diese Datenschutzrichtlinie und unsere Cookie-Richtlinie gelten für alle Nutzer, einschließlich derjenigen, die die Website und die Dienste nutzen, ohne registriert zu sein oder einen bestimmten Dienst abonniert zu haben.
2. WELCHE ART VON PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR ÜBER SIE?
Das Unternehmen sammelt (1) Daten, die Sie dem Unternehmen freiwillig mitgeteilt haben, (2) Aktivitätsdaten, die gesammelt werden, wenn Sie auf die Website oder den Dienst zugreifen und mit ihm interagieren, und (3) zusätzliche Informationen. Insbesondere sammelt das Unternehmen die folgenden Daten von und über Sie:
- 1. Registrierungsdaten: werden über unser Registrierungsformular erfasst.
- 2. Daten, die Sie dem Unternehmen freiwillig mitgeteilt haben: Wir können Ihre persönlichen Daten (wie Name, Nachname, E-Mail, Adresse, Telefonnummer usw.) erfassen, wenn Sie eine Anfrage über das auf der Website zur Verfügung gestellte Kontaktformular stellen, wenn Sie ein Konto auf der Website registrieren oder wenn Sie die von uns angebotenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten;
- 3. Aktivitätsdaten: Wenn Sie auf die Website oder die Dienste zugreifen und mit ihnen interagieren, können wir bestimmte Informationen über diese Besuche sammeln. Um Ihre Verbindung mit der Website oder den Diensten zu ermöglichen, empfangen und speichern unsere Server beispielsweise Informationen über Ihren Computer, Ihr Gerät und Ihren Browser, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres Browsertyps und anderer Software- oder Hardwareinformationen. Wenn Sie von einem mobilen oder anderen Gerät auf die Website oder die Dienste zugreifen, können wir eine eindeutige Gerätekennung, die diesem Gerät zugewiesen ist, Geolokalisierungsdaten oder andere Transaktionsdaten für dieses Gerät erfassen. Cookies und andere Tracking-Technologien (wie Browser-Cookies, Pixel, Beacons und Adobe Flash-Technologie einschließlich Cookies) können ebenfalls erfasst werden. Diese Technologien können auch verwendet werden, um Informationen über Ihre Nutzung der Website oder der Dienste zu erfassen und zu speichern, z. B. die von Ihnen besuchten Seiten, die von Ihnen angesehenen Inhalte, die von Ihnen durchgeführten Suchanfragen und die von Ihnen gesehenen Anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- 4. Informationen aus anderen Quellen. Wir können die von uns gesammelten Informationen durch Informationen aus anderen Quellen ergänzen, z. B. öffentlich zugängliche Informationen und kommerziell verfügbare Quellen.
Wenn die von Ihnen oder über Sie gesammelten Informationen Sie nicht als eine bestimmte Person identifizieren (z. B. rohe, aggregierte oder anonymisierte Daten), können wir diese Informationen für jeden beliebigen Zweck verwenden oder sie an Dritte weitergeben, soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist.
Wir sammeln nicht
- Finanzielle Informationen von einem Zahlungsdienstleister: In einigen Fällen können wir einen nicht angeschlossenen Zahlungsdienst nutzen, um Ihnen den Kauf eines Produkts oder Zahlungen zu ermöglichen. In diesem Fall unterliegen die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Zahlungsdienstleisters und nicht den vorliegenden Datenschutzrichtlinien.
- Besondere Kategorien personenbezogener Daten: Wir bitten Sie, uns keine Informationen, die zu einer besonderen Kategorie personenbezogener Daten gehören (wie z. B. Sozialversicherungsnummern, Informationen im Zusammenhang mit Rasse oder ethnischer Herkunft, politischen Meinungen, Religion oder anderen Überzeugungen, Gesundheit, kriminellem Hintergrund oder Gewerkschaftszugehörigkeit), auf oder über die Website, die Dienste oder anderweitig zu übermitteln und diese nicht offenzulegen.
Verknüpfte Dienste. Die Dienste können auch mit Websites verknüpft sein, die von nicht angeschlossenen Unternehmen betrieben werden, und können Werbung enthalten oder Inhalte, Funktionen, Spiele, Newsletter, Wettbewerbe oder Verlosungen oder Anwendungen anbieten, die von nicht angeschlossenen Unternehmen entwickelt und unterhalten werden. Das Unternehmen ist nicht für die Datenschutzpraktiken der nicht angeschlossenen Unternehmen verantwortlich, und sobald Sie die Dienste verlassen oder auf eine Werbung klicken, sollten Sie die geltenden Datenschutzrichtlinien des anderen Dienstes überprüfen.
3. WARUM SAMMELN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir von und über Sie sammeln, um:
- Ihnen die Nutzung der Website und der Dienste zu ermöglichen;
- Messung und Verbesserung unserer Dienste und der entsprechenden Funktionen;
- Ihre Erfahrungen mit der Website und den Diensten zu verbessern;
- Ihnen einen Kundendienst zu bieten und auf Anfragen zu antworten;
- die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (einschließlich der Bereitstellung der Dienste); oder die Reaktion auf
- Anfragen von öffentlichen und staatlichen Stellen;
- die Rechte der Gesellschaft und anderer zu schützen: insbesondere kann es Fälle geben, in denen
- wenn das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten offenlegen kann, einschließlich Situationen, in denen das Unternehmen in gutem Glauben davon ausgeht, dass eine solche Verarbeitung notwendig ist, um: (i) die gesetzlichen Rechte, die Privatsphäre, die Sicherheit oder das Eigentum des Unternehmens oder seiner Mitarbeiter, Vertreter und Auftragnehmer (einschließlich der Durchsetzung unserer Vereinbarungen und Nutzungsbedingungen) zu schützen, durchzusetzen oder zu verteidigen; (ii) die Sicherheit, die Privatsphäre und die Sicherheit der Nutzer der Website oder der Dienste oder der Öffentlichkeit zu schützen; und (iii) vor Betrug zu schützen oder zum Zwecke des Risikomanagements;
- mit Ihrer fakultativen Zustimmung, Ihnen maßgeschneiderte Marketing- und Werbemitteilungen zu senden, die Ihren Präferenzen und persönlichen Entscheidungen entsprechen;
- mit Ihrer freiwilligen Zustimmung Ihre Daten an unsere vertrauenswürdigen Geschäftspartner weitergeben, damit diese Ihnen Marketingmitteilungen senden können;
- Wir können Personal einstellen, das unser Bewerbungsformular einreicht, und unsere Dateien mit dem beruflichen Hintergrund von Kandidaten führen, deren Profil an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst ist.
Wenn die von Ihnen oder über Sie gesammelten Daten Sie nicht persönlich identifizieren, können wir diese Informationen für zusätzliche Zwecke verwenden oder sie an Dritte weitergeben.
4. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke:
-
- Abschnitt 3, Buchstaben von a) bis d) dieser Datenschutzrichtlinie ist für den Betrieb der Website und die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich;
- Abschnitt 3, Buchstabe e) dieser Datenschutzrichtlinie ist obligatorisch, da er nach geltendem Recht vorgeschrieben ist;
- Abschnitt 3, Buchstabe f) dieser Datenschutzrichtlinie beruhen auf dem berechtigten Interesse des Unternehmens, je nachdem;
- Abschnitt 3, Buchstaben g), h) und i) dieser Datenschutzrichtlinie werden auf der Grundlage Ihrer freiwilligen Zustimmung und, soweit möglich, auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Unternehmens durchgeführt.
Diese Datenverarbeitungsaktivitäten sind nicht obligatorisch, und Sie können jederzeit über die in Abschnitt 10 dieser Datenschutzrichtlinie genannten Modalitäten widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
5. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF?
Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten so lange, wie es für die Erreichung der in Abschnitt 3 genannten Zwecke erforderlich ist. In jedem Fall gelten die folgenden Aufbewahrungsfristen:
-
- Die für die Zwecke von Abschnitt 3 Buchstaben a) bis d) erhobenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es unbedingt erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung der Website oder der Dienste zu ermöglichen;
- Die für die Zwecke von Abschnitt 3 Buchstabe e) erhobenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies unbedingt erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung der Website oder der Dienste zu ermöglichen;
- Die für die Zwecke von Abschnitt 3 Buchstabe f) erhobenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Verfolgung der berechtigten Interessen des Unternehmens unbedingt erforderlich ist;
- Die für die Zwecke von Abschnitt 3 Buchstaben g), h) und i) erhobenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies unbedingt erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie ursprünglich erhoben wurden.
6. WIE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Im Hinblick auf die oben genannten Zwecke werden die Daten sowohl elektronisch als auch manuell verarbeitet und durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Obwohl das Unternehmen angemessene administrative, technische, personelle und physische Maßnahmen ergreift, um die in seinem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl und unbefugter Nutzung, Offenlegung oder Änderung zu schützen, kann es nicht garantieren, dass alle möglichen Cyber-Risiken ausgeschlossen werden können.
7. WER HAT ZUGANG ZU IHREN PERSÖNLICHEN DATEN?
Zu Zwecken, die mit denen in Abschnitt 3 dieser Datenschutzrichtlinie übereinstimmen, kann das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union weitergeben, in Übereinstimmung mit und innerhalb der Grenzen der Bestimmungen in Abschnitt 7 unten:
-
- Andere Unternehmen der Gruppe, je nach Fall;
- Dritte Dienstleister, die mit Verarbeitungstätigkeiten betraut sind und ordnungsgemäß als Auftragsverarbeiter oder Unterauftragsverarbeiter benannt wurden, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist (z. B. Cloud-Service-Provider, andere Unternehmen der Gruppe, Anbieter von Dienstleistungen, die für die Dienste erforderlich sind oder diese unterstützen – und somit beispielsweise und ohne Einschränkung Unternehmen, die IT-Dienstleistungen erbringen, Sachverständige, Berater und Anwälte -, Unternehmen, die aus möglichen Fusionen, Spaltungen oder anderen Umwandlungen hervorgehen); und
- die zuständigen nationalen Behörden, um die geltenden Gesetze einzuhalten;
- Vertrauenswürdige dritte Geschäftspartner, wenn Sie ausdrücklich zustimmen. Die Kategorien, zu denen diese Geschäftspartner gehören, sind: (i) Verbrauchsgüter; (ii) Körperpflege; (iii) Schönheitspflege; (iv) häusliche Pflege; (v) Klebstoffe und Dichtungsmittel usw.
8. WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN INS AUSLAND ÜBERMITTELT?
Ihre personenbezogenen Daten können in Länder innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in [-], übermittelt werden.
Einige Nicht-EWR-Länder sind von der Europäischen Kommission als Länder anerkannt, die ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den EWR-Standards bieten. Die vollständige Liste dieser Länder finden Sie unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en
Bitte beachten Sie, dass angemessene und geeignete Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übermittlung in Länder außerhalb des EWR getroffen wurden, so dass solche Übermittlungen mit den Anforderungen und Verpflichtungen der geltenden Datenschutzgesetze in Einklang stehen.
Wir werden die persönlichen Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen.
9. MINDERJÄHRIGE UNTER 18 JAHREN
Die Website richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren, und das Unternehmen sammelt nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren.
10. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Der Nutzer kann jederzeit und kostenlos die folgenden Rechte haben und/oder ausüben:
- das Recht, über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung informiert zu werden;
- das Recht auf Zugang;
- das Recht, eine Kopie der im Ausland gespeicherten Daten zu erhalten und Informationen über den Ort zu erhalten, an dem diese Daten gespeichert sind;
- das Recht, die Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung der Daten zu verlangen;
- das Recht, die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung der Daten zu verlangen;
- das Recht, die Verarbeitung einzuschränken;
- das Recht, der Verarbeitung ganz oder teilweise zu widersprechen, und zwar auch dann, wenn sie mit Hilfe automatisierter Verfahren zur Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, erfolgt;
- das Recht, die Einwilligung in die Verarbeitung der Daten jederzeit und frei zu widerrufen.
- das Recht, sich gegebenenfalls an den Datenschutzbeauftragten zu wenden;
- das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen nationalen Datenschutz- oder Justizbehörde einzureichen.
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Rechten können Sie ab dem 25. Mai 2018 aufgrund der vollständigen Anwendbarkeit der Verordnung (EU) Nr. 679 vom 27. April 2016 auch die folgenden Rechte ausüben:
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (d. h., eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten auf sich selbst oder einen anderen Anbieter übertragen möchten);
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Im Falle von Zweifeln, Kommentaren oder Beschwerden seitens des Nutzers über die Erhebung personenbezogener Daten oder die Art und Weise ihrer Verwendung, kontaktieren Sie uns bitte unter lopd@ojmar.es.
11. ÄNDERUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN
Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem in der Einleitung angegebenen Datum. Das Unternehmen kann diese Datenschutzrichtlinie auch als Folge späterer Änderungen und/oder Ergänzungen der geltenden Datenschutzgesetze ändern und/oder ergänzen. Solche Änderungen werden Ihnen regelmäßig im Voraus von demselben Unternehmen mitgeteilt.