Home / Support / Elektronikschlösser SUPPORT / NLX1® WIRELESS
NLX1® Wireless

Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert das kostenlose Schloss?
Jeder Chip, der zum Betrieb des Schlosses verwendet wird (unabhängig von seinem Format: Armband, Karte, Anhänger…), hat eine Identifikationsnummer, die UID genannt wird. Jedes Schloss wird wiederum mit der entsprechenden Nummer programmiert.
Wenn ein Schloss mit dem Chip verriegelt wird, geschehen zwei Dinge: Das Schloss sendet seine Daten und die Daten des Chips an das Gateway. Dieses speichert sie und stellt eine Verbindung zwischen den beiden Elementen her. Deshalb kann ein Chip, der so programmiert ist, dass er nur mit einem Schloss funktioniert, kein anderes Schloss mehr schließen, da der Chip belegt ist. Das Schloss kann auch nicht mit einem anderen Chip geöffnet werden, da es sich die UID merkt, mit der es gesperrt wurde (Schloss belegt).
Nach dem Öffnen merkt sich der Chip das bereits geöffnete Schloss nicht mehr (es wird freigegeben) und ist bereit, jedes andere freie Schließfach zu schließen. Das Schloss merkt sich auch nicht mehr die UID des Chips, so dass es von jedem anderen Chip verwendet werden kann. Dadurch wird die Verbindung an beiden Enden korrekt unterbrochen.
Beachten Sie jedoch, dass es nicht dasselbe ist, von frei und belegt (bezogen auf den Speicher des Schlosses) oder offen und geschlossen (bezogen auf den physischen Zustand des Schlosses) zu sprechen. Es gibt einen Fall, in dem das Schloss offen und belegt sein kann (siehe FAQ Warum schließt kein Armband/keine Karte das Schloss?).
Welche Funktion haben der Hauptschlüssel (rot) und der Service (grün)?
Hauptschlüssel (rot): Sobald dieser Schlüssel verwendet wird, wird das Schloss entriegelt und der Speicher der zuletzt verwendeten Karte/des Armbands für einen anderen Benutzer freigegeben. Er kann nur zum Öffnen von Schlössern verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie den Hauptschlüssel verwenden, um ein Schloss zu öffnen, das Armband belegt wird und Sie es erneut aufzeichnen müssen.
Serviceschlüssel (grün): Dient zur mechanischen Überprüfung des Schlosses. Er kann jedes Schloss in der Anlage öffnen und schließen, aber er gibt den Speicher des zuletzt verwendeten Armbands nicht frei, so dass nur der letzte Benutzer, der das Schloss geschlossen hat, es nach der Benutzung öffnen kann. Dieser Schlüssel kann nicht verwendet werden, um das Schloss offen zu lassen, da nur der Benutzer, der das Schloss verschlossen hat, in der Lage sein wird, dieses Schließfach zu benutzen.
Warum öffnet sich das Schloss nicht ?
Das Schloss ist durch einen anderen Schlüssel belegt. Den Personalschlüssel (grün) benutzen, um die im Schließfach befindlichen Gegenstände zu überprüfen:
- Handelt es sich nicht um das richtige Schließfach, das Schloss mit dem Personalschlüssel wieder schließen.
- Wenn Sie das Schließfach offen lassen wollen, führen Sie den Hauptschlüssel (rot) oder den eigenen Schlüssel am Schloss vorbei, um sowohl den Schlüssel als auch das Schloss freizugeben.
Das Schloss lässt sich nach der Verwendung des Hauptschlüssels immer noch nicht öffnen?
Überprüfen Sie das Blinken des Schlosses, wenn Sie den Hauptschlüssel verwenden:
Grüne led | Rote led | Orangene led | Dauer | Beschreibung |
| Einmaliges Blinkzeichen |
| Lang (1 s) | Schlüssel verweigert: Prüfen Sie, ob der Schlüssel ordnungsgemäß programmiert ist bzw. ob es sich um den richtigen Schlüssel handelt. |
|
| Dreimaliges Blinkzeichen | Lang (1 s) | Batterie fast leer |
|
| Einmaliges Blinkzeichen | Lang (1 s) | Batteriestand sehr niedrig |
Wenn Sie ein Programmiergerät haben, führen Sie einen Test durch, um den Batteriezustand und die Konfiguration zu überprüfen.
** Im Falle eines mechanischen Fehlers überprüfen Sie bitte die Einstellung der Tür. Wenn Sie die Tür immer noch nicht aufschließen können, wenden Sie sich bitte an Ojmar.
Warum schließt das Armband bzw. die Karte keine Schlösser?
Das Armband bzw. die Karte ist möglicherweise belegt. Den Auslieferungszustand oder die Belegung des Schlüssels durch Auslesen am Programmiergerät / Infoterminal / Software überprüfen. Das Armband mit Hilfe des Programmiergerätes neu programmieren.
Warum schließt kein Armband bzw. keine Karte das Schloss?
Das Schloss ist möglicherweise belegt. Wenn der Personalschlüssel (grün) zum Öffnen des Schlosses verwendet wurde, ist das Schloss noch belegt. Den Hauptschlüssel (rot) zum Freigeben am Schloss vorbei führen.
Warum ist das Schloss nicht funktionsfähig? - Kein Blinkzeichen
Werkseitig wird empfohlen, die Türen der Schließfächer alle sechs Monate zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie sich in ihrer ordnungsgemäßen Stellung befinden, um eventuelle, durch die Scharniere hervorgerufene Verstellungen zu korrigieren und um sicherzustellen, dass der Schließvorgang einwandfrei abläuft.
Wird die Anlage nicht angemessen gewartet und der Ladezustand der Batterien regelmäßig geprüft, kann es dazu kommen, dass sich ein Schließfach in der geschlossenen Stellung befindet und aufgrund leerer Batterien die am Schloss erforderliche Stromversorgung nicht vorhanden ist. Das Schloss reagiert nicht auf den angenäherten Anwenderschlüssel, Hauptschlüssel oder Personalschlüssel.
In diesem Fall gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Die LED-Anzeige aus dem Schließfach entfernen. Hierzu einen flachen Schraubenzieher benutzen und das Schloss vorsichtig lösen. Darauf achten, die Schließfachtür nicht zu zerkratzen. Den Schraubenzieher zwischen Schließfachtür und unteren Scheitelpunkt der LED-Anzeige einführen. Den Schraubenzieher In Richtung Tür schieben und die LED-Anzeige durch vorsichtiges Abhebeln lösen und entfernen.




- Sobald die LED-Anzeige entfernt ist, kann die Vorrichtung zur Versorgung im Notfall so weit in die an der Tür entstandene Öffnung eingeführt werden, dass die beiden Anschlussstifte des Schlosses sich berühren. Auf diese Art und Weise wird das Schloss versorgt, so dass das Schließfach mit einem Anwenderschlüssel, Hauptschlüssel oder Personalschlüssel geöffnet werden kann, der unterhalb der in der Tür entstandenen Öffnung angenähert wird.
**Hinweis: Die Vorrichtung zur Versorgung im Notfall kann nur in einer einzigen Stellung in die Öffnung eingeführt werden.




Wir wird de die mechanische Notöffnung des NEXO NLX1 Schlosses benutzt?
Sollte an einem Schloss ein mechanischer Fehler aufgetreten sein und sich das Schloss in der geschlossenen Stellung befinden, so dass die Schließfachtür weder durch Anwenderschlüssel, noch durch Hauptschlüssel oder Personalschlüssel geöffnet werden kann oder wenn sich das Schloss auch nach Ausführen der im Abschnitt 0 beschriebenen Schritte weiterhin nicht öffnen lässt, so gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Die Frontabdeckung vom Schließfach entfernen. Siehe Punkt 1 in Abschnitt 0.
- Nach Entfernen der Frontabdeckung kann die Vorrichtung zum Öffnen von Hand im Notfall eingeführt und mit Hilfe der Pfeile in der Öffnung nach oben angeordnet und im Sinne der Abbildung an die Schließfachtür angelehnt werden. Den Durchmesser der Vorrichtung zum Öffnen von Hand in die Öffnung an der Tür einführen.



- Vergewissern Sie sich bitte, dass die Vorrichtung zum Öffnen im Notfall ordnungsgemäß auf die Schließfachtür ausgerichtet und nicht verzogen ist.
AUSRICHTUNG IN ORDNUNG

AUSRICHTUNG NICHT IN ORDNUNG

Mit einer Bohrmaschine und einem Bohrer (Ø 10 mm) eine Bohrung mit einem Ø 10 mm am Schloss anfertigen.


- Den von Ojmar mitgelieferten Schraubenschlüssel vor dem Metallteil am Schloss einführen und dieses entfernen. Dazu muss im Falle eines rechtsschließenden Schlosses leichter Druck nach rechts ausgeübt werden und im Falle eines linksschließenden Schlosses leichter Druck nach links.


Wie werden die Batterien im Schloss ausgetauscht?
Beim Ausbau eines NEXO NLX1 Schlosses aus einer Halterung oder einem Möbel sind die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge auszuführen:
1. Die Schrauben an der Batteriehalterung mit Hilfe des von Ojmar mitgelieferten Schraubenschlüssels lösen (Torx 10, manipulations-sicher).

2. Batteriehalterung entfernen.

3. Deckel ausbauen. Hierzu den am Deckel vorhandenen Clip mit der flachen Seite des von Ojmar mitgelieferten Schraubenschlüssels nach oben drücken. Dieser befindet sich in der Lücke an der Batteriehalterung.


Dieser Clip befindet sich im mittleren Bereich des Schlosses.
4. Nach Ausklipsen des Deckels kann dieser mit Hilfe des gebogenen Teils des Schlüssels nach hinten gedrückt werden, so dass das Schloss entfernt werden kann.



5. Die Batteriehalterung mit den beiden Schrauben befestigen.

6. Die 4 Befestigungsschrauben vom Schloss lösen.
Wie wird das Schloss gereinigt?
- Das Schloss ausschließlich mit einem feuchten weichen Tuch (es dürfen keine Reinigungsmittel verwendet werden) reinigen und anschließend gründlich trocknen.
- Das Schloss gegen Wasser schützen.
- Das Schloss nicht auseinander bauen.
Warum reagiert das Schloss nicht, wenn ich versuche, es mit dem NFC-Programmiergerät zu initialisieren?
Das Programmiergerät befindet sich nicht in der richtigen Stellung.
Das Programmiergerät im Sinne der Abbildung an die Frontabdeckung annähern.
Wenn das nicht funktioniert, setzen Sie das Schloss zurück, indem Sie die Batteriehalterung lösen und mit den beiden Schrauben wieder befestigen (dabei abwarten, bis das Schloss kalibriert ist, was durch siebenmaliges Aufleuchten der orangenen LED angezeigt wird).

Warum empfängt das Schloss keine Konfigurationsdaten vom Computer?
Es ist keine Kommunikation zum Router vorhanden.
- Die Ethernet-Verbindung überprüfen.
- Einen Ping-Test am Router ausführen.
- Einen Ping-Test am Computer ausführen.
Anletiung
Anfrage / Störung
Nach Eingang Ihrer Anfrage / Störung wird sich einer unserer Techniker mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kundendienst
Fordern Sie Online-Unterstützung oder persönliche Hilfe von unseren Technikern an.
- Allgemeine Überprüfung der Anlage
- Rücksetzung von Schlössern
- Schulung
- Migration von Software auf neue Geräte
- Installation von Software
- Aktualisierung auf neue Versionen der Software
- Online oder persönlich
Nach Eingang Ihres Antrags auf Kundendienst wird sich einer unserer Berater mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen die gewünschte Information zur Verfügung stellen und einen Kostenvoranschlag erstellen.
Reparaturen und sachschäden
Reparaturservice für Produkte nach Ablauf der Garantiezeit.
- * Um die ordnungsgemäße Funktionsweise der Ojmar-Schlösser zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern, bieten wir Ihnen folgenden Reparaturservice an.
- * Dieser Service kostet mindestens 65 €.
- * Vergewissern Sie sich vor dem Ausfüllen des ADM-Formulars, dass Sie Ihr Problem nicht mit Hilfe des Abschnitts Häufig gestellte Fragen lösen können.
Servicebedingungen
ADM-FORMULAR (ERLAUBNIS ZUR RÜCKSENDUNG VON MATERIALIEN)
Bitte lesen Sie vor dem Ausfüllen des Formulars die folgenden Punkte sorgfältig durch
1. Garantie
Alle Produkte von OJMAR S.A. haben eine Garantie, gemäß den allgemeinen Vertragsbedingungen. Reklamierte Produkte, die unter Garantie stehen, müssen an OJMAR S.A. zur Reparatur zurückgeschickt werden. Die Erbringung einer Serviceleistung vor Ort ist nicht möglich. Es besteht keine Garantie auf Verschleißteile.
Von der Garantie ausgeschlossen sind ebenfalls alle Mängel, die auf Transportschäden, unsachgemäße Handhabung, unqualifizierte Reparaturversuche, mechanische Beschädigungen oder die Verwendung ungeeigneter Produkte zur Benutzung und Wartung zurückzuführen sind. Weiterhin besteht keine Garantie auf Mängel, die durch Installationsfehler und unsachgemäße Behandlung durch den Kunden verursacht wurden. Im Übrigen verweisen wir ausdrücklich auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von OJMAR S.A.
Die Garantie für reparierte Produkte gilt für einen Zeitraum von 6 Monaten.
Für Produkte, die innerhalb der Garantiezeit repariert wurden, endet die Garantie ebenfalls nach Ablauf von 2 Jahren ab dem Auslieferungsdatum.
2. Im Falle einer Reparatur außerhalb der Garantiezeit erhalten Sie ein Reparaturangebot.
Dieser Service ist nur für elektronische Produkte verfügbar.Für Bearbeitung, Überprüfung und Verwaltungsaufwand wird ein Pauschalbetrag von 65€ ezuzüglich der Material- und Reparaturkosten veranschlagt. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer des Angebots behält sich OJMAR S.A. das Recht vor, zurückgeschickte Produkte zu verschrotten oder diese kostenpflichtig an den Kunden wieder zurück-zuschicken.
3. Dem vom Kunden zurückgeschickten Material muss das ADM-Formular beigefügt werden.
Für Material, das ohne das ADM-Formular angeliefert wird, behält sich OJMAR S.A. das Recht vor, es auf Kosten des Kunden an den Absender zurückzuschicken.
4. Das Material muss in einer geeigneten Verpackung an Ojmar zurückgeschickt werden.
Bei ungeeigneter Verpackung des zurückgeschickten Materials kann der Garantienanspruch erlöschen. Wurde das Material aufgrund von ungeeigneter Verpackung während des Transports beschädigt, erlöscht automatisch der Garantieanspruch.
5. Transportkosten
OJMAR, S.A. OJMAR S.A. übernimmt die Kosten für die Abholung und die Rücksendung des Materials, sofern dieses sich innerhalb der Garantiezeit befindet. Bei Reparaturen außerhalb der Garantiezeit schickt der Kunde das zu reparierende Material an OJMAR S.A. (siehe Adresse unten). Die Kosten für den Versand an OJMAR S.A. (Incoterm DDP) sowie die Rücklieferung trägt der Kunde.
OJMAR, S.A
P.I. Lerún S/N
20870 ELGOIBAR – SPANIEN
z.Hd. “Departamento de Calidad” (Qualitätssicherung)
6. Beschreibung des Fehlers
Das ADM-Formular muss eine detaillierte Beschreibung des Fehlers enthalten („defekt“ oder „zur Reparatur“ ist nicht ausreichend). Im Falle einer unzureichenden Beschreibung behält sich OJMAR S.A. das Recht vor, die Überprüfung kostenpflichtig selbst durchzuführen oder das Material ohne Überprüfung auf Kosten des Kunden zurückzuschicken.
7. Unberechtigte Beanstandungen
Bei unberechtigten Reklamationen (es wurde kein Fehler gefunden, Schäden aufgrund von unsachgemässer Handhabung, Montage- oder Initialisierungsfehler…) werden die Kosten für die Überprüfung und Bearbeitung in Rechnung gestellt. Der Versand des Materials wird dem Kunden in Rechnung gestellt.
8. Liefer- und Zahlungsbedingungen
Die Liefer- und Zahlungsbedingungen von OJMAR S.A. finden uneingeschränkt Anwendung.